Landespräventionsrat Niedersachsen
CTC - communities that care

Palaverzelt
Palaverzelt. Mit Kindern Konflikte lösen.
Effektivität theoretisch gut begründet

Programminformationen

Ziel

Konstruktive Konfliktlösung mit Kindern - Kindern ein positives und gewaltfreies Konfliktverhalten vermitteln, Förderung emotionaler Kompetenzen und pro-sozialen Verhaltens. 

Zielgruppe

Kinder im Kita- und Grundschulalter (5 - 10 Jahre)

Methode

Kinder erlernen ein Modell, das sie befähigt, eigene Gefühle auszudrücken, die eigenen Bedürfnisse und die des anderen Kindes ernst zu nehmen und selbständig eine Konfliktlösung zu entwickeln. Das Konfliktritual basiert auf der Mediationsmethode und setzt auch Elemente der gewaltfreien Kommunikation ein. Gemeinsam mit den Kindern spielt die Anleiterin die fünf Phasen eines Rituals durch:
1. Streitgeschichten erzählen
2. Gefühle beschreiben
3. Wünsche äußern
4. Lösungsideen sammeln
5. Sich einigen und Frieden schließen
In allen Phasen werden altersgerechte Materialien zur Unterstützung der Prozesse eingesetzt.

Material / Instrumente

Das Palaverzelt besteht aus einem Koffer mit einem halboffenen Zelt, einem Anleitungsheft sowie Spielmaterial zu den fünf Stufen des Rituals, wie Sprechbälle, Delfinkarten, Wunschmuscheln, Ideenkarten und Friedenstauben.
Inhalte des eintägigen Trainings für Anleiterinnen sind u.a.:

- Auslöser kindlicher Konflikte
- Konstruktiver und destruktiver Umgang mit Konflikten
- Elemente der Mediation
- Anwendung der fünf Phasen des Palaverzelts

- Umsetzung in Kita und Schule
 

Mediationsspiel für Familien: "sich einigen!", Manfred Vogt Spieleverlag, Bremen (www.mvsv.de)

Programmbeschreibung
Ansprechpartner

Palaverzelt
Prof. Dr. Ansgar Marx und
Gisela Sterlzer-Marx 

Salzdahlumer Straße 196
38126 Braunschweig
Tel.: 05331 - 935451
info@palaverzelt.de
www.palaverzelt.de

Evaluation

Stelzer-Marx, G., Hörsting, K. (2015): Das Palaverzelt für Kinder, in: Spektrum der Mediation 59/2015, S. 53-56

Stelzer-Marx, G. (2016): Zufriedene Kinder nach Streit. Studie zum Konfliktlösungsritual Palaverzelt, in: 12. Rundbrief Kita und Gesundheit Niedersachsen, 2016, S.19-22

 
Das Programm wurde am 23.06.2016 in die Datenbank eingestellt
und zuletzt am 11.02.2022 geändert.

Konzept, Umsetzung und Evaluation

Konzeptqualität

Kriterien sind erfüllt

Evaluation
Evaluationsmethode und Ergebnisse

Stelzer-Marx, G., Hörsting, K. (2015): Es wurden 376 Konfliktbearbeitungen im Zeitraum zwischen 2010 und 2013 aus drei Kitas und 11 Grundschulen dokumentiert und ausgewertet. Ein standardisierter Evaluationsbogen wurde zur Falldokumentation zugrunde gelegt. Die Kinder waren zwischen 4 und 12 Jahre alt. Die Auswertung ergab, dass sich in 91% der Fälle die Kinder am Schluss des Prozesses geeiningt hatten. Die Durchführung einer Palaverzelt-Sitzung war in 85% der dokumentierten Fälle zur Klärung ausreichend, in 15% der Fälle musste das Thema wiederholt bearbeitet werden.  

Stelzer-Marx, G. (2016): Update der Fallauswertungen (571 Palaverzelt-Mediationen aus 3 Kitas und 12 Grundschulen zwischen 2010 und 2014) mit durchschnittlich 94% Einigungen.    

Evaluationsergebnisse
positiv
Evaluationsniveau und Beweiskraft
0 Sterne (Ziel-Erreichungs-Messung), keine Beweiskraft
Aufwand
mit (€) gekennzeichnete Posten erfordern finanzielle Leistungen an Externe

1-tägige Fortbildung für Erzieherinnen (€), Holzkoffer mit Materialien (€), Studientag in der Einrichtung nach Bedarf (€)

erforderliche Kooperationspartner

Kita- und Grundschulleitung

Zeit bis zu erwartbaren Auswirkungen auf Risiko- bzw. Schutzfaktoren

Erfahrungen mit dem Programm

Programm aufgenommen in anderen Datenbanken, best-practice-Listen o.ä.

Suchzugänge

Programm als PDF exportieren